Zum Inhalt springen
Login Mein LABOR
  • Deutsch
    • Österreich
    • Schweiz
    • Schweiz französisch
    • Schweiz italienisch
    • Englisch
    • Dänemark
    • Tschechien
    • Niederlande
    • Finnland
    • Frankreich
    • Italien
    • Norwegen
    • Polen
    • Slowakei
    • Spanien
    • Schweden
+49 971 7202 0Steubenstr. 4 | DE - 97688 Bad Kissingeninfo@laboklin.com
Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowInstagram page opens in new windowLinkedin page opens in new window
Search:
Suchen...
LABOKLIN Bad Kissingen
Labor für klinische Diagnostik in Bad Kissingen
LABOKLIN Bad KissingenLABOKLIN Bad Kissingen
  • Start
  • Leistungen
    • Profile
      • Profile/Screenings – Kleintiere
      • Profile/Screenings – Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Fische
      • Profile/Screenings – Pferd
      • Profile/Screenings – Wiederkäuer
      • Profile – Lama, Alpaka
      • Profile/Screenings – Schwein
      • Profile – Hygiene
    • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
      • Hämatologie
      • Klinisch-chemische Parameter
      • Harnanalyse
      • Immunologische Untersuchungen / Entzündungsparameter
      • Endokrinologie / Tumormarker
      • Funktionstests / Berechnungsformeln
    • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
      • Vitamine
      • Medikamentenspiegel
      • Vergiftungsnachweis
    • Allergie
      • Allergiediagnostik
      • Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT)
    • Infektionskrankheiten:
      Erreger- und Antikörpernachweise
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Mikrobiologie / Parasitologie
      • Bakteriologie / Mykologie
      • Parasitologie
      • Untersuchungen bei Verdauungsstörungen und Diarrhöe
      • Autovakzine / bestandsspezifische Vakzine
    • Pathologie
      • Pathohistologie
      • Immunhistologie
      • Zytologie
      • Lymphozyten-Klonalität
      • Tumorgenetische Tests
    • Genetik
      • Erbkrankheiten
      • Genetikpakete
      • Performance
      • Fellfarbe / Haarstruktur
      • Identität / Abstammung
      • Rassezuordnung
      • Erbgänge
      • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
      • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
    • Hygieneuntersuchungen
      • Profile
      • Einzeluntersuchungen
    • Desinfektionsmittelprüfungen
    • Wasseruntersuchungen
      • Trinkwasser
      • Tränkwasser
      • Aquarien-/Teichwasser
    • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen
  • Fachinformationen
    • Info-Broschüren
    • Folder Rat & Tat
    • Poster
    • Kompendium / Leistungsverzeichnisse
    • FAQ
    • Präanalytik
    • Allergie / Dermatologie
    • Antibiose / Resistenzen
    • Bildergalerie
    • Publikationen Deutsch
    • Publikationen Englisch
    • Bestellungen: Bücher
    • Video-Tutorials
    • Referenzwerte
    • SI-Rechner
  • Infothek
    • LABOKLIN aktuell
    • LABOKLIN aktuell Pferd
    • LABOKLIN aktuell Vögel/Reptilien
    • LABOKLIN aktuell Dermatologie
    • LABOKLIN FürSieGelesen
    • LABOKLIN LABO-Talk
    • Tiermedizin trifft Genetik
  • Laboklin
    • Akkreditierung
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Blick ins Labor
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Einstiegsmöglichkeiten
      • Unser Angebot für Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Unser Angebot für Schüler
      • Unser Angebot für Studierende
      • Unser Ausbildungsangebot
    • Wir als Arbeitgeber
      • Ihr Arbeitsplatz
      • Unsere Mitarbeiter-Benefits
      • Der Standort Bad Kissingen
    • Rund um die Bewerbung
    • Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Akademie
    • Seminare/Fortbildungen DE
    • Web-/Seminare AT
  • Start
  • Leistungen
    • Profile
      • Profile/Screenings – Kleintiere
      • Profile/Screenings – Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Fische
      • Profile/Screenings – Pferd
      • Profile/Screenings – Wiederkäuer
      • Profile – Lama, Alpaka
      • Profile/Screenings – Schwein
      • Profile – Hygiene
    • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
      • Hämatologie
      • Klinisch-chemische Parameter
      • Harnanalyse
      • Immunologische Untersuchungen / Entzündungsparameter
      • Endokrinologie / Tumormarker
      • Funktionstests / Berechnungsformeln
    • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
      • Vitamine
      • Medikamentenspiegel
      • Vergiftungsnachweis
    • Allergie
      • Allergiediagnostik
      • Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT)
    • Infektionskrankheiten:
      Erreger- und Antikörpernachweise
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Mikrobiologie / Parasitologie
      • Bakteriologie / Mykologie
      • Parasitologie
      • Untersuchungen bei Verdauungsstörungen und Diarrhöe
      • Autovakzine / bestandsspezifische Vakzine
    • Pathologie
      • Pathohistologie
      • Immunhistologie
      • Zytologie
      • Lymphozyten-Klonalität
      • Tumorgenetische Tests
    • Genetik
      • Erbkrankheiten
      • Genetikpakete
      • Performance
      • Fellfarbe / Haarstruktur
      • Identität / Abstammung
      • Rassezuordnung
      • Erbgänge
      • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
      • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
    • Hygieneuntersuchungen
      • Profile
      • Einzeluntersuchungen
    • Desinfektionsmittelprüfungen
    • Wasseruntersuchungen
      • Trinkwasser
      • Tränkwasser
      • Aquarien-/Teichwasser
    • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen
  • Fachinformationen
    • Info-Broschüren
    • Folder Rat & Tat
    • Poster
    • Kompendium / Leistungsverzeichnisse
    • FAQ
    • Präanalytik
    • Allergie / Dermatologie
    • Antibiose / Resistenzen
    • Bildergalerie
    • Publikationen Deutsch
    • Publikationen Englisch
    • Bestellungen: Bücher
    • Video-Tutorials
    • Referenzwerte
    • SI-Rechner
  • Infothek
    • LABOKLIN aktuell
    • LABOKLIN aktuell Pferd
    • LABOKLIN aktuell Vögel/Reptilien
    • LABOKLIN aktuell Dermatologie
    • LABOKLIN FürSieGelesen
    • LABOKLIN LABO-Talk
    • Tiermedizin trifft Genetik
  • Laboklin
    • Akkreditierung
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Blick ins Labor
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Einstiegsmöglichkeiten
      • Unser Angebot für Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Unser Angebot für Schüler
      • Unser Angebot für Studierende
      • Unser Ausbildungsangebot
    • Wir als Arbeitgeber
      • Ihr Arbeitsplatz
      • Unsere Mitarbeiter-Benefits
      • Der Standort Bad Kissingen
    • Rund um die Bewerbung
    • Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Akademie
    • Seminare/Fortbildungen DE
    • Web-/Seminare AT

INFOTHEK: Aktuelles

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. INFOTHEK: Aktuelles
Alle anzeigenLABOKLIN Vögel/ReptilienLABOKLIN aktuellLABOKLIN DermatologieLaboklin Pferd
Nach Datum sortierenNach Namen sortieren
AbsteigendAufsteigend
Apr.242025
Hund mit starkem Juckreiz und Hot Spot

Juckreiz verstehen und richtig behandeln

LABOKLIN Dermatologie24. April 2025

Pruritus verstehen: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten bei Hunden und Katzen, für eine optimale Lebensqualität und wirksame Therapieansätze.

Artikel lesen...
Apr.232025
titelbild giardien

Giardien – Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Nachweisverfahren

LABOKLIN aktuell23. April 2025

Giardien, wann ist welcher Test sinnvoll?

Artikel lesen...
März242025
Schematische Darstellung möglicher FeLV-Verlaufsformen

Felines Leukose Virus (FeLV) und Felines Immundefizienz Virus (FIV) – selten aber wichtig

LABOKLIN aktuell24. März 2025

Informationen über das Feline Leukosevirus (FeLV) und Feline Immundefizienzvirus (FIV) – wichtige Details zur Diagnose, Prävention und Prognose.

Artikel lesen...
Feb.252025
la aktuell kleinsaeuger 02.2025

Präanalytik beim Kleinsäuger – was ist wichtig?

LABOKLIN aktuell25. Februar 2025

Optimale Präanalytik für Kleinsäuger bei LABOKLIN Bad Kissingen. Vermeiden Sie präanalytische Fallen und verbessern Sie die Probenqualität für aussagekräftige Ergebnisse.

Artikel lesen...
Feb.172025
laboklin aktuell 02.25 bei anfallsleiden ist eine gründliche abklärung möglicher ursachen notwendig.

Die Laboklin Expertenrunde zur Epilepsie

LABOKLIN aktuell17. Februar 2025

LABOKLIN Expertenrunde zur Epilepsie: Fachvorträge von Experten über Ursachen, Diagnostik, genetische Prädispositionen und Therapien bei Hund und Katze.

Artikel lesen...
Feb.32025
Pyogranulomatöse Entzündung mit Nachweis von Leishmanien

Dermatologische Zytologie

LABOKLIN Dermatologie3. Februar 2025

Die Haut ist als größtes Organ des Körpers für diagnostische Untersuchungen leicht zugänglich, dennoch ist die Aufarbeitung von dermatologischen Patienten oft schwierig.

Artikel lesen...
Jan.82025
Ultraschallbild eines Harnblasenkarzinoms

BRAF-Mutation und BRAF comp. Test – ein Update

LABOKLIN aktuell8. Januar 2025

Erfahren Sie alles über die BRAF-Mutation und den BRAF comp. Test beim Hund – wie diese Tests zur Diagnose von Karzinomen der Harnblase und Prostata…

Artikel lesen...
Nov.282024
ASIT Flaschen

Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT) bei Hunden – was sind die Gründe für einen Behandlungsabbruch und wie kann der Behandlungserfolg optimiert werden?

LABOKLIN Dermatologie28. November 2024

Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT, Hyposensibilisierung) ist die einzige kausale Therapieform bei der Behandlung der Caninen Atopischen Dermatitis (CAD).

Artikel lesen...
Sep.162024
Katze mit PF in Remission

Pemphigus foliaceus bei Hunden und Katzen

LABOKLIN Dermatologie16. September 2024

Pemphigus foliaceus (PF) ist die am häufigsten auftretende Autoimmunerkrankung der Haut bei Hunden und Katzen.

Artikel lesen...
Juli82024

Erythema multiforme Komplex bei Hund und Katze

LABOKLIN Dermatologie8. Juli 2024

Unter dem Überbegriff Erythema multiforme (EM)-Komplex ist eine Gruppe von seltenen immunmediierten Erkrankungen bei Hund und Katze zusammengefasst, bei der eine zytotoxische T-Zell-vermittelte Zerstörung von…

Artikel lesen...
Apr.152024

Hautprobleme Pferd – hilfreiche Diagnostik aus dem Labor

LABOKLIN Dermatologie15. April 2024

Pferde sind zwar keine großen Hunde, dennoch gibt es viele Dinge, wie z. B. dermatologische Untersuchungsmethoden, die nahezu identisch mit denen für den Hund sind.

Artikel lesen...
Apr.232025
kot von einem leopardgecko (eublepharis macularius) mit harnsäureanheftungen

Labordiagnostik von Nierenerkrankungen bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen

LABOKLIN Vögel/Reptilien23. April 2025

Das Dokument behandelt die Labordiagnostik von Nierenerkrankungen bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen, einschließlich der Einflussfaktoren und geeigneten Parameter für die Diagnostik.

Artikel lesen...
Okt.252024

Schilddrüsenhormone bei Vögeln und Reptilien

LABOKLIN Vögel/Reptilien25. Oktober 2024

Schilddrüsenhormone bei Vögeln und Reptilien. Mykoplasmeninfektionen bei Schlangen

Artikel lesen...
Aug.82022
Laboklin: Griechische-Landschildkröte-(Testudo-hermanni)

Labordiagnostik bei Schildkröten

LABOKLIN Vögel/Reptilien8. August 2022

Schildkröten sind populäre Haustiere, die, wenn sie entsprechend gehalten werden, ein hohes Alter erreichen können.

Artikel lesen...
Sep.132014
Laboklin: Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) mit seröser Nasenausfluss und Lidödem: Mykoplasmeninfektion (Mycoplasma agassizii)

Häufige bei Land- und Wasserschildkröten vorkommende Krankheiten

LABOKLIN Vögel/Reptilien, LABOKLIN aktuell 201413. September 2014

Schildkröten sind sehr beliebte Haustiere, die bei guter Haltung viele Jahrzehnte leben und sogar über Generationen in Familien gehalten werden können. Aus diesem Grund entsteht…

Artikel lesen...
Apr.32025
stute mit fohlen

Pilznachweis in der Zuchthygiene – Häufigkeit und Bewertung

Laboklin Pferd3. April 2025

Zuchthygiene beim Pferd: Pilzinfektionen diagnostizieren, bewerten und therapieren.

Artikel lesen...
Okt.172024

Biosicherheit bei Neuweltkamelen und Möglichkeiten für Handels- und Zuchtuntersuchungen

Laboklin Pferd17. Oktober 2024

Erfahren Sie alles über Biosicherheit bei Neuweltkamelen und wichtige Untersuchungen für Handel und Zucht. Schützen Sie Ihre Herde effektiv.

Artikel lesen...
Aug.52024

Hygienemanagement in der Pferdepraxis

Laboklin Pferd5. August 2024

Ziel von Hygienemaßnahmen in Tierarztpraxen und -kliniken ist es, die Verbreitung und Übertragung von Infektionserregern zu verhindern.

Artikel lesen...
Mai132024

Ovarveränderungen der Stute: Labordiagnostische Möglichkeiten zur Abklärung

Laboklin Pferd13. Mai 2024

In der Saison (Frühjahr – Herbst) unterliegen die Ovarien bei Pferdestuten physiologischerweise zyklusbedingten Veränderungen, die sich in der Aus- und Umbildung von Funktionskörpern und Größenvariation…

Artikel lesen...
Apr.152024

Hautprobleme Pferd – hilfreiche Diagnostik aus dem Labor

Laboklin Pferd15. April 2024

Pferde sind zwar keine großen Hunde, dennoch gibt es viele Dinge, wie z. B. dermatologische Untersuchungsmethoden, die nahezu identisch mit denen für den Hund sind.

Artikel lesen...
Jan.252024

Neues von internationalen Kongressen (2023) zur Pferdemedizin

Laboklin Pferd25. Januar 2024

Die Autorin griff das Thema chronischer Gewichtsverlust bei adulten Pferden auf und ging hierbei insbesondere auf die „inflammatory bowl disease“ (IBD) ausführlicher ein.

Artikel lesen...
März202023
Papagei

Infektionskrankheiten beim Vogel – Teil 1

LABOKLIN Vögel/Reptilien20. März 2023

Papageien, zu denen auch die beliebten Wellen- und Nymphensittiche gehören, sind häufig gehaltene Heimtiere.

Artikel lesen...
Juni82021
Laboklin: Pantherchamäleon (Furcifer pardalis), multiple Papillome

Infektiöse Hautveränderungen bei Reptilien

LABOKLIN Vögel/Reptilien, LABOKLIN aktuell 20218. Juni 2021

Reptilien, die als Haustiere gehalten werden, werden in der Praxis häufig aufgrund unterschiedlichster Hautveränderungen vorgestellt.

Artikel lesen...
Feb.152016
Laboklin: Weibliches Pantherchamäleon, ulzerierte Umfangsvermehrung am Schwanz

Einsatz der Zytologie bei Hautveränderungen von Reptilien

LABOKLIN Vögel/Reptilien, LABOKLIN aktuell 201615. Februar 2016

Tupfer, Aspirations- und Abklatschpräparate – das minimalinvasive und schnelle Verfahren der zytologischen Untersuchung ist auch bei Reptilien geeignet.

Artikel lesen...
Mehr laden
LABOKLIN Bad Kissingen
2025 © LABOKLIN GMBH & CO. KG | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung | FAQ | Hinweisgeber-/Meldesystem
Go to Top
LABOKLIN Bad Kissingen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}